Deine monatliche Strom Abrechnung

Mit der monatlichen, verbrauchsabhängigen Abrechnung erhälst du statt der traditionellen jährlichen Rechnung eine detaillierte Übersicht über deine tatsächlichen Energiekosten – jeden Monat.

Wie einfach die monatliche Abrechnung funktioniert

Smart Meter vorhanden

Um eine monatliche Abrechnung zu erhalten, muss bei dir ein intelligentes Messgerät (Smart Meter) installiert sein, das von deinem Netzbetreiber als "smart" gemeldet wurde.

Datenübermittlung

Dein Smart Meter erfasst deine Verbrauchsdaten und übermittelt diese entweder in 15-Minuten-Intervallen (24 Stunden verzögert) oder einmal pro Kalendermonat an deinen Netzbetreiber.

Monatliche Rechnung

Auf Grundlage dieser Daten stellen wir dir deine monatliche Rechnung aus, die den tatsächlichen Stromverbrauch des abgelaufenen Monats widerspiegelt.

Smart Meter vorhanden

Um eine monatliche Abrechnung zu erhalten, muss bei dir ein intelligentes Messgerät (Smart Meter) installiert sein, das von deinem Netzbetreiber als "smart" gemeldet wurde.

Datenübermittlung

Dein Smart Meter erfasst deine Verbrauchsdaten und übermittelt diese entweder in 15-Minuten-Intervallen (24 Stunden verzögert) oder einmal pro Kalendermonat an deinen Netzbetreiber.

Monatliche Rechnung

Auf Grundlage dieser Daten stellen wir dir deine monatliche Rechnung aus, die den tatsächlichen Stromverbrauch des abgelaufenen Monats widerspiegelt.

Vorteile der monatlichen Abrechnung

Verbrauchsgenaue Abrechnung

Kunden zahlen genau für den Strom, den sie in einem Monat verbraucht haben. Dies reduziert das Risiko von Nachzahlungen oder hohen Rückerstattungen am Jahresende.

Bessere Kostenkontrolle

Da die Rechnung monatlich erstellt wird, behalten Verbraucher einen laufenden Überblick über ihren Stromverbrauch und die damit verbundenen Kosten.

Flexibilität

Die monatliche Abrechnung ermöglicht eine schnellere Anpassung des Verbrauchsverhaltens, zum Beispiel durch bewussteren Umgang mit Energie bei unerwartet hohen Rechnungen.

Handy Screenshot mit Verbrauchsdiagramm
Handy Screenshot mit Teilzahlungsrechner

Umstellung auf die monatliche Rechnung

Falls du bereits ein Smart Meter installiert hast, kannst du in deinem Kundenportal ganz einfach auf die monatliche Abrechnung umstellen. Du findest die Option unter dem Menüpunkt "Rechnungen".
So hast du jederzeit die volle Kontrolle über deinen Verbrauch und kannst deine Energiekosten optimal steuern. Dein Feedback ist für uns von großer Bedeutung, um diesen Service weiter zu verbessern und noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen.

Zu beachten bei monatlicher Abrechnung

Schwankende Beträge

Da der Stromverbrauch je nach Jahreszeit variiert, können die monatlichen Kosten stark schwanken. In den Wintermonaten könnte die Rechnung aufgrund höherer Energieverbräuche steigen, während sie im Sommer möglicherweise niedriger ausfällt.

Erhöhter Verwaltungsaufwand

Kunden müssen sich monatlich mit der Rechnung auseinandersetzen, was mehr Aufwand bedeutet als bei einer jährlichen Abrechnung.

ein Heizkörper in Form eines Hauses.
Eine Hand hält eine Glühbirne.

Die Rolle der Netzbetreiber

Abrechnungsprozess:
Netzbetreiber spielen eine zentrale Rolle im Abrechnungsprozess, da sie die Verbrauchsdaten, die über die Smart Meter erfasst werden, an die Energieversorger übermitteln.

Mögliche Verzögerungen:
Wenn es zu Verzögerungen bei der Datenübertragung kommt, kann dies dazu führen, dass die monatliche Rechnung später zugestellt wird oder mehrere Rechnungen auf einmal verschickt werden.

Du hast noch Fragen? Lese dazu auch unsere FAQs.

Mehrere Geldscheine liegen mit einer Glühbirne und einem Stromstecker auf einem Tisch.

Rechtlicher Rahmen für die monatliche Abrechnung

ElWOG:
In Österreich wird die Stromabrechnung im Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz (ElWOG) geregelt, dass die Rechte und Pflichten von Energiekunden und Energieversorgern festlegt.

Transparenz & Fairness:
Das Gesetz soll Transparenz und Fairness im Energiemarkt gewährleisten und bietet den Rahmen für die Stromabrechnung, die in den letzten Jahren zunehmend flexibler gestaltet wird. Ein wichtiges Thema ist dabei die Möglichkeit der monatlichen Stromabrechnung, die auf der Einführung von Smart Metern basiert.

Du hast noch Fragen?

In unserem FAQ-Bereich findest du alle Antworten zu Rechnungen, Teilzahlungen, Daten & Verträgen, Produkten & Tarifen sowie zu unserem Kundenportal.